Balca Ergener – The weather feels | does not feel like home, 2023
- .... . .-- . .- - .... . .-. ..-. . . .-.. ... | -.. --- . ... -. --- - ..-. . . .-.. .-.. .. -.- . .... --- -- .
7. Dezember 2023 bis 31. Januar 2024Im Werk The weather feels | does not feel like home, setzt sich Balca Ergener mit Fragmenten der Identität auseinander. Mit der Beziehung zwischen Zuhause und dem Körper, zwischen dem Körper und der ihn umgebenden Materie, mit Entwurzelung und der rasanten Veränderung in der Umgebung. Auf der Rückwand der Telefonkabine von ring ring hängt eine formatfüllende Fotografie. Sie zeigt die Aufsicht auf die Wasseroberfläche eines Brunnens, der im Gezi-Park in Istanbul steht. Die Zweidimensionalität der Fotografie erweitert die Künstlerin collageartig mit dem Bild eines Betonklotzes. Dieses Artefakt einer Baustelle steht für den stetigen anthropogenen Wandel der Lebensräume. Zwei Sujets, die scheinbar nicht zusammen passen und physikalische Gesetze ausser Kraft setzen: Einerseits stellt die Collage die Leichtigkeit des Wassers dar, das immer in Bewegung ist und anderseits die Schwere des statischen Steins, welcher seinem Gewicht zum Trotz auf der Oberfläche schwebt. Jedoch stehen beide gleichermassen für Veränderung. Die Künstlerin wechselt selbst zwischen zwei Welten hin und her, pendelt von der Schweiz in die Türkei und wieder zurück. Das führt zu einem Gefühl der Ungebundenheit. Dieses Spannungsfeld übersetzt Balca Ergener in Morsezeichen. Und erinnert sich daran, dass früher in Telefonkabinen nach Hause telefoniert wurde, während nun fortwährend der Satz The weather feels | does not feel like home blinkt.
Balca Ergener ist 1980 in Istanbul geboren und aufgewachsen. Ihre Kunstausbildungen absolvierte sie in New York, Istanbul und in Zürich. Seit 2017 arbeitet und lebt sie mit ihrer Familie in der Schweiz. Inhaltlich beschäftigt sie sich mit alltäglichen Situationen und versucht diese mittels Verfremdung in neue Kontexte zu setzen und ermöglicht so neue Sichtweisen auf Altbekanntes. Die Arbeiten setzt sie mit Hilfe von Fotografie, Film und Texten um. Sie sind oft partizipatorisch angelegt, münden in Buchprojekten oder sind performativ, unter anderem mit dem Kollektiv M. Paradoxa.
1 Als Proteste in der Türkei 2013, auch Gezi-Proteste, werden Demonstrationen
und Aktionen von Bürgern in der Türkrei gegen die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Ergogan zusammengefasst. Die Protestwelle begann am 28. Mai 2013 Istanbul mit Demonstrationen gegen ein geplantes Bauprojekt auf dem Gelände desGezi- Parks, der unmittelbar an den Taksim-Platz angrenzt. (Quelle, Wikipedia).
Text: Sibylle Meier
Bilder: Christian Beutler